Kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +33 (0)3 87 03 21 65
+33 (0)3 87 03 21 65

KUCHLY: Wenn Arbeitsplatzwohlbefinden und industrielle Leistung Hand in Hand gehen

Seit über 69 Jahren hat sich das in Lothringen ansässige Unternehmen KUCHLY, das 2015 von Yann Zimmermann übernommen wurde, als Referenz für Stanztechnik, das Profilieren von Metallteilen und den Werkzeugbau etabliert.

Obwohl seine industrielle Expertise und seine regionale Verankerung anerkannt sind, unterscheidet KUCHLY heute eine andere Facette: seine Vision von Arbeitsplatzqualität (QVT) als Motor für Leistung und Attraktivität.

Ein Arbeitsumfeld, das auf Effizienz und Komfort ausgelegt ist

Bei KUCHLY wird das Arbeitsumfeld nicht dem Zufall überlassen. Es wurde neu konzipiert, um Komfort, Energieeffizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu vereinen. Das Unternehmen hat in umweltfreundliche Anlagen investiert, wie ein Biomasse-Heizsystem und eine intelligente Steuerung der Anlagen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.

Die Räumlichkeiten wurden ebenfalls modernisiert, um den Arbeitsalltag der Teams zu verbessern: höhenverstellbare Schreibtische, separate Küche und Umkleideräume, an die Arbeitsplätze angepasste Beleuchtung dank einer CARSAT-Studie, Lichtsensoren und Wärmedämmung, um das ganze Jahr über eine stabile Temperatur in unseren Stanzereien zu gewährleisten.

Doch der Komfort beschränkt sich nicht auf die Ausstattung: KUCHLY setzt auch auf Geselligkeit. Wöchentlich gelieferte Obstkörbe, eine für Pausen eingerichtete Pergola, regelmäßige Aktivitäten und interne Veranstaltungen prägen das Unternehmensleben. Ein Umfeld, in dem Arbeit mit Freude und Ausgleich einhergeht.

Auf nachhaltige Mobilität setzen

Umweltverantwortung ist ein integraler Bestandteil der KUCHLY-Strategie. Um umweltfreundliche Praktiken zu fördern und den Arbeitsweg der Mitarbeiter zu erleichtern, wurden mehrere Maßnahmen eingeführt: Bereitstellung von Elektrofahrzeugen, kostenlose Ladestationen und sogar eine Buslinie, die den Bahnhof mit dem Unternehmen für Mitarbeiter ohne eigenes Fahrzeug verbindet.

Eine Initiative, die den CO2-Fußabdruck reduziert und den internen Zusammenhalt stärkt, während sie gleichzeitig zum allgemeinen Wohlbefinden der Teams beiträgt.

Eine flexible und abgestimmte Arbeitsorganisation

Über die Raumgestaltung hinaus hat KUCHLY die Arbeitsorganisation grundlegend überarbeitet. Hier basiert Flexibilität auf Dialog und Vertrauen. Die Arbeitszeiten werden in Absprache mit den Mitarbeitern festgelegt, was eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ermöglicht.

Eine mutige Entscheidung wurde getroffen: Trotz der 35-Stunden-Gesetzgebung hat die Mehrheit der Mitarbeiter den Wunsch geäußert, einen Wochenrhythmus von 39 Stunden beizubehalten. Diese kollektiv beschlossene Organisation bietet mehr Flexibilität und stärkt das Engagement der Teams.

Ebenso wurden bestimmte konventionelle Regeln angepasst: Reduzierung der vorgeschriebenen Urlaubstage von 4 auf 3, Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungen bezüglich der Solidaritätstage. Ergebnis: größere individuelle Freiheit und ein gestärktes Zugehörigkeitsgefühl.

Prävention, Gesundheit und Sensibilisierung im Mittelpunkt des Ansatzes

KUCHLY beschränkt sich nicht nur auf die Verbesserung des materiellen Umfelds und der Arbeitszeitgestaltung. Das Unternehmen investiert auch in Prävention und Sensibilisierung. Es wurden originelle Workshops und Schulungen angeboten, wie ein Escape Game zum Thema Ergonomie oder ein Seminar zur Bekämpfung von Bewegungsmangel.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, eine Kultur der Gesundheit am Arbeitsplatz zu entwickeln, in der jeder Mitarbeiter aktiv zu seinem Wohlbefinden beiträgt.

Konkrete Ergebnisse: gesteigerte Attraktivität und Leistung

Die Bemühungen im Bereich QVT tragen Früchte. KUCHLY zieht Talente dank eines Images als verantwortungsbewusstes und engagiertes Unternehmen leichter an. Die Arbeitgebermarke wird dadurch gestärkt, was die Rekrutierung erleichtert und bestehende Mitarbeiter bindet.

Doch dieser Ansatz geht über die Attraktivität hinaus. Er trägt direkt zur Leistung bei: Ein zufriedenes Team ist ein engagiertes, kreativeres und effizienteres Team.

Ein Beispiel verdeutlicht diese Haltung: Das Musikhören mit Kopfhörern in der Werkstatt wurde zur Förderung des Komforts erlaubt, aber reglementiert, als übermäßiger Gebrauch die Kommunikation störte. Diese Entscheidung zeugt von dem angestrebten Gleichgewicht zwischen individueller Freiheit und kollektiven Regeln.

Eine starke Überzeugung: Wohlbefinden als Leistungshebel

Für Yann Zimmermann ist QVT keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Sein Credo ist klar:
„Komfort bedeutet nicht mangelnde Rentabilität. Alles ist eine Frage des Gleichgewichts. Wenn sich die Führungskraft in ihrem Unternehmen wohlfühlt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich auch der Mitarbeiter dort wohlfühlt.“

Über die technischen Fähigkeiten hinaus ist es nun das soziale Verhalten, das den Unterschied macht. Fähigkeiten können erworben werden, doch Haltung und Einstellung sind wertvolle und schwerer zu vermittelnde Eigenschaften.

Ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen

Durch die Verbindung von industrieller Tradition und managerialer Innovation zeigt KUCHLY, dass sich ein Familienunternehmen neu erfinden kann, um den Erwartungen seiner Mitarbeiter und den Herausforderungen der Gegenwart gerecht zu werden.

Die Erfahrung zeigt, dass es möglich ist, wirtschaftliche Leistung, Attraktivität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu vereinbaren. Ein positiver Kreislauf, der die Nachhaltigkeit des Unternehmens stärkt, während gleichzeitig ein Klima des Vertrauens und Engagements gefördert wird.

Fazit

KUCHLY verkörpert eine starke Überzeugung: Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist eine strategische Investition. Weit davon entfernt, ein Luxus zu sein, ist es zu einem Schlüsselfaktor für Leistung und einem entscheidenden Argument geworden, um Talente anzuziehen und zu binden.

Durch seine konkreten Initiativen veranschaulicht das elsässische Unternehmen perfekt, dass industrielle Effizienz und Arbeitsplatzqualität sich nicht widersprechen. Ganz im Gegenteil, sie gehen Hand in Hand, um die Industrie von morgen zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie unseren Ansatz entdecken oder sich über ein Projekt austauschen?

📱 Kontaktieren Sie KUCHLY unter 03 87 03 21 65 oder über unser Kontaktformular. Entdecken Sie auch unsere Metallwinkel auf unserer Shop-Website.