Kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +33 (0)3 87 03 21 65
+33 (0)3 87 03 21 65

Innovation im Stempeln: Handspannrad

Bei Kuchly unterstützen wir Industrieunternehmen bei der Entwicklung ihrer Produktionen dank maßgeschneiderter Werkzeuge. Unsere jüngste Realisierung im Präzisionsstempeln veranschaulicht perfekt unsere Expertise in der Herstellung komplexer Folgeverbundwerkzeuge.

In Zusammenarbeit mit unserem Kunden entwickelt, vereint dieses Werkzeug mehrere technische Verfahren: Blechschneiden, Stempeln, Kragenziehen und Gewindeformen durch Verdrängung.

Ein komplettes Werkzeug für die Produktion von Handspannrädern durch Stempeln

Die Handspannräder sind gängige Elemente im Industriesektor. Man findet sie sowohl im Bereich der Mechanik als auch in der Elektronik, bei technischen Möbeln oder professionellen Geräten. Ihre Besonderheit liegt in ihrer Fähigkeit, ein effektives Spannen ohne Werkzeug zu ermöglichen und gleichzeitig einfach zu handhaben zu sein. Diese werden für die Montage von zerlegbaren Holzkonstruktionen verwendet.

Um den spezifischen Anforderungen dieses Projekts des Stempelns von Handrädern gerecht zu werden, haben wir ein komplettes Werkzeug entwickelt, das diese Handräder dank unserer Expertise im Präzisionsstempeln wiederholgenau, zuverlässig und präzise herstellen kann.

Blechschneiden und Stempeln: die Formgebung des Teils

Die Fertigung beginnt mit einem klassischen Blechschneidevorgang, durch ein Blechschneiden, das einen sauberen Rohling des zu produzierenden Teils liefert. Dieser Schritt ist wesentlich, um das Material vor der endgültigen Formgebung vorzubereiten.

Das Teil wird am Ende des Werkzeugs beschnitten, und das Stempeln sorgt anschließend für die präzise Formgebung des Handrads. Dieses Umformverfahren durch plastische Verformung des Blechs verleiht dem Teil seine charakteristische Form, insbesondere die ergonomischen Reliefs, die das Greifen erleichtern.

Unsere Erfahrung im Präzisionsstempeln ermöglicht es uns, Teile mit beherrschten Toleranzen zu garantieren, die an industrielle Taktzeiten angepasst sind, und insbesondere Falten und Risse zu vermeiden, die beim Tiefstempeln auftreten können.

Das Kragenziehen zur Verstärkung des Gewindebereichs

Bevor das Gewinde entsteht, führen wir ein Kragenziehen in der Mitte des Teils durch. Dieser Umformvorgang hat in unserem Prozess des Stempelns von Handrädern einen doppelten Nutzen:

  • Den Gewindebereich mechanisch verstärken,
  • Das Gewindeformen vorbereiten, indem die Form des zu bearbeitenden Materials optimiert wird.

Das Kragenziehen ist hier unerlässlich, um eine optimale Gewindefestigkeit zu gewährleisten, insbesondere in Anwendungen, wo das Handrad wiederholten Spannvorgängen ausgesetzt sein wird. Der Vorteil ist auch, die Anzahl der Gewindegänge im Vergleich zu einem Gewindeformen zu erhöhen, das nur durch die Blechdicke erfolgt.

Gewindeformen durch Verdrängung: ein robustes Gewinde ohne Materialabtrag

Das Gewindeformen durch Verdrängung ist das Verfahren, das wir aufgrund seiner mechanischen Vorteile bei diesem Stempeln von Spannhandrädern gewählt haben. Im Gegensatz zum klassischen Gewindeformen durch Spanabtrag bildet diese Technik das Gewinde durch Materialverformung.

Die Vorteile sind vielfältig:

  • Kein Materialverlust,
  • Verstärkung der Gewindegänge durch Kaltverfestigung,
  • Erhebliche Verbesserung der mechanischen Festigkeit.

Das Gewindeformen durch Verdrängung ist daher perfekt für diese Anwendung geeignet, bei der die Zuverlässigkeit des Gewindes unerlässlich ist.
Die Kaltverfestigung, die durch dieses Verfahren erzeugt wird, verstärkt den Gewindebereich und erhöht die mechanische Festigkeit des Handrads bei wiederholten Spannvorgängen.

Unser ganzheitlicher Ansatz in der Werkzeugkonstruktion durch Stempeln

Dieses Projekt des Stempelns eines Handrads veranschaulicht die Stärke unseres ganzheitlichen Ansatzes:

  • 👉 CAD-Konstruktion
  • 👉 Werkzeugentwicklung und -montage
  • 👉 Präzisionsbearbeitung

Alle diese Schritte werden in unseren Werkstätten durchgeführt. Diese vollständige Beherrschung der Produktionskette ermöglicht es uns, eine perfekte technische Kohärenz und optimale Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Unser Ziel ist es stets, unseren Kunden maßgeschneiderte Industrielösungen im Präzisionsstempeln anzubieten, die sich perfekt in ihre Fertigungsprozesse oder Baugruppen integrieren lassen, mit einer Garantie für Qualität und Flexibilität.

Häufig gestellte Fragen zum Stempeln von Handrädern

Warum Stempeln zur Herstellung von Handrädern wählen?

Das Stempeln von Handrädern ermöglicht die schnelle Produktion von Serienteilen mit hoher Maßhaltigkeit. Diese Methode garantiert auch ergonomische Formen, die das Greifen erleichtern. Der Vorteil ist, verschiedene Schritte (Blechschneiden, Umformen, Kragenziehen, Gewindeformen) in einem einzigen Werkzeug integrieren zu können, was die Kosten optimiert und die Fertigungszeiten verkürzt.

Das Kragenziehen ist ein Umformvorgang, der eine lokale Auswölbung im Blech erzeugt. Bei Handrädern ermöglicht es, den Bereich zu verstärken, der das Gewinde aufnehmen soll. Dieses Verfahren erhöht die Anzahl der nutzbaren Gewindegänge und verbessert die mechanische Festigkeit des Teils bei wiederholten Spannvorgängen.

Im Gegensatz zum klassischen Gewindeformen durch Spanabtrag verformt das Gewindeformen durch Verdrängung das Material, um die Gewindegänge zu erzeugen. Daraus resultiert ein Kaltverfestigungsphänomen, das die Robustheit des Gewindes erhöht und die Lebensdauer des Handrads verlängert. Darüber hinaus reduziert das Fehlen von Spänen das Risiko von Werkzeugbruch und sichert die Serienproduktion.

Je nach vorgesehenem Verwendungszweck und den mechanischen Belastungen können verschiedene Metalle verwendet werden: Weichstahl, hochfester Stahl (HLE), Edelstahl, Aluminium oder Messing. Die Wahl hängt insbesondere von der gewünschten Festigkeit und den Einsatzbedingungen des Handrads (Verschleiß, Korrosion, Umgebung) ab.